Stadt, Land, Rad – wir bewegen was!

Das war die 16. Kölner Sternfahrt

Köln, 18. Juni 2023: 10 Fahrrad-Demos führten am Sonntag, 18. Juni aus allen Himmelsrichtungen in die Kölner Innenstadt: Zum 16. Mal mobilisierte die Kölner Sternfahrt Fahrradfahrende aus den Kölner Veedeln und dem Umland, sich für die Verkehrswende auf den Sattel zu schwingen. 1500 Teilnehmende waren dem Aufruf des Aktionsbündnisses gefolgt.

Stadt, Land, Rad – mehr Tempo bei der Verkehrswende
Mehr Tempo bei der Verkehrswende, sichere Fahrradwege in Köln und im Umland und die bessere Vernetzung von ÖPNV und Radnetz – das forderten die Demonstrierenden der 16. Kölner Sternfahrt: „Die Verkehrswende macht Köln zu einer lebenswerteren und zukunftsfähigen Stadt. Deshalb müssen die Stadt und das Land NRW endlich Tempo machen, das Radwegenetz in und um Köln ausbauen und besser mit dem Nahverkehr verzahnen“, sagte Axel Fell, Mitinitiator der Kölner Sternfahrt und Vorsitzender des ADFC NRW. „Wenn Radwege gut ausgebaut und sicher sind, wenn sich Fahrrad und ÖPNV gut kombinieren lassen, dann ist Fahrradfahren so attraktiv, dass das Auto stehen bleibt – auch im Umland.“

Starke Stimme für die Mobilität von morgen
Organisiert wird die Kölner Sternfahrt von einem breiten Aktionsbündnis verschiedener Verkehrs- und Umweltorganisationen, darunter Fridays for Future, Kidical Mass Köln, ADFC-Kreisverbände, Greenpeace, RADKOMM und VCD.
„Dass wir wieder über 1500 Menschen mobilisiert haben, zeigt, wie groß der Wunsch nach einer anderen Mobilität ist“, so Axel Fell. „Es zeigt aber auch, dass in Sachen Mobilität endlich mehr und schneller gehandelt werden muss: Es darf auf keinen Fall weiteren 16 Sternfahrten brauchen, bis wir die Verkehrswende geschafft haben.“